Shiatsu ist eine tiefenentspannende, besonders aufmerksame und achtsame Körperbehandlung, die für Menschen aller Altersklassen und aller Temperamente geeignet ist.
Mit 'zuhörenden' Händen (im Engl. 'listening hands') wird entlang der Meridianlinien gearbeitet. Der Energiefluss, die Feinversorgung, im Körper wird angeregt. Je besser unsere Feinversorgung ist, desto entspannter werden wir, denn auch unsere Steuerung findet wieder zu einem ruhigen, regenerierenden Rhythmus.
Für dich kann ich mit meiner Arbeit etwas tun:
außerdem:
Während der Shiatsu-Stunde seid ihr bekleidet.
Gearbeitet wird auf einer großen Matte oder einer bequemen, breiten Liege.
Dauer: 60 / 90 Min
Kosten: 90 / 125 €
das Projekt:
3er-Serie
3 x 60 Min: 240 € empfohlen, wenn wegen sehr großem, zeitnahem Erholungsbedarf innerhalb sehr kurzer Zeit 3 Behandlungen Sinn machen
*WICHTIGER HINWEIS!:
Shiatsu dient der unterstützenden Begleitung und durch die entstehende Tiefenentspannung der Regeneration und Gesundheit.
Es ersetzt im Krankheitsfall jedoch niemals die Konsultation und Begleitung durch einen Arzt und/oder Heilpraktiker.
FAQ
1. Dauert Shiatsu immer 60 Minuten?
- Ja, weil in eine tiefe Entspannung Zeit braucht. Bis wir beginnen zur Ruhe zu kommen, vergehen bei den meisten von uns mindestens 40 Minuten, manchmal sogar 55. Würde ich kürzer arbeiten, käme es gar nicht zu dieser Entspannungserfahrung, aus der mit der Zeit Regeneration entsteht, daher kann ich in den letzten Monaten sogar eher beobachten, dass für viele von euch innerhalb der gebuchten Stunde, die Zeit zu kurz erscheint und wir kurzfristig verlängern.
2. Wie oft sollte man Shiatsu machen?
- Anders als z.B. bei Physiotherapien gibt es keine Mindestanzahl an Shiatsu-Behandlungen. Für mich und euch ist es wichtig, dass euch meine Arbeit und meine Art zu Arbeiten guttut.
- 1 x Shiatsu ist wunderbar zum Kennenlernen und Ausprobieren ‚ist das was für mich?‘
- 3 Shiatsu-Termine in 2-4wöchigem Abstand lohnen sich, wenn ihr euch mit Shiatsu gut fühlt und aus einer persönlichen Belastungsphase (Job/Familie/Gesundheit) kommt.
Damit entsteht eine gute Grundlage für eure Erholung. Alles weitere entwickelt sich dann nach eurem persönlichen Bedarf & Wunsch. Wir unterhalten uns einfach darüber.
3. Wie oft kommen deine Klienten so?
- Da gibt es alles. Manche einmal, manche für 3 ‚Projekte‘ (also 9x) manche aber auch seit über 18 Jahren. Dann natürlich nicht alle 4 Wochen, aber meist 3-6x pro Jahr.
4. Bezahlt die Krankenkasse dein Shiatsu?
Nein und zwar weil ich keine Heilpraktikerin bin.
- Ich bin ganz bewusst nicht Heilpraktikerin geworden, weil meine innere Haltung weiterhin der einer Hebamme entspricht. Ich möchte euch in der Entspannung spüren lassen, wieviel Kraft und Gesundheit in euch vorhanden ist und wie ihr die eigenen Körpersignale verstehen lernt, um richtig gut damit zusammenzuarbeiten.
5. Ich weiß gar nicht, ob ich gut entspannen kann...
- ...und genau dafür bin ich für euch da! Shiatsu ist kein Leistungskurs, bei dem ihr mir beweisen müsst, dass ihr euch Mühe gebt. Meine Aufgabe ist es, euch - oft zu eurem Erstaunen – fühlen zu lassen, dass tiefe Anspannungen, woher auch immer sie rühren, sich lösen können.
6. Kannst du Verspannungen fühlen?
- Ja, kann ich ;-). und jede hat ihre Geschichte. Verspannungsgeschichten sind für mich faszinierend, weil sie vor allem über die Kraft eines Menschen erzählen. Wir sind von Natur aus so eingerichtet, dass wir innere ‚Spannleinen‘ aufbauen können, um z.B. Unfälle abzufedern und in herausfordernden Lebensphasen lange durchzuhalten. Störend sind diese Spannungen erst, wenn sie sich so verfestigt haben, dass sie sich nicht wieder ‚ent-spannen‘.
Aber dafür habe ich das schöne ‚Handwerk‘ Shiatsu...